Home
Fotos
Allgemeine Infos
Essen u.Trinken I
Essen u.Trinken II
Essen u.Trinken III
Übernachtungen
Aussichtspunkte
Gästebuch

Die Winzer vom Hochrhein bis Lindau bei bodenseewein.de

 

 

 

Da ich auch die Site des Vereins BodenseeWein e.V betreue, sei mir auch dieser Link erlaubt.
Bei bodenseewein.de werden alle Winzer an den deutschen Ufern des Bodensees ausführlich vorgestellt, die sich in diesem Verein zusammengeschlossen haben.

Eine Übersicht der Weingüter, die auch einen Gasthof betreiben oder die saisonal ihre Besenwirtschaften (bei uns auch Rädle genannt) öffnen, finden Sie
hier .

 

Deisendorf bei Überlingen

landgasthof-loewen.de

In Deisendorf, nicht zu verwechseln mit Daisendorf bei Meersburg, liegt im ruhigen Dorfkern der Landgasthof Löwen.
Er ist ein Geheimtipp etwas abseits vom Seeufer, wo Sie gemütlich auf der Terasse sitzen und sehr gut und zu vernünftigen Preisen essen können.
Als Übernachtungsmöglichkeit für Radler scheint er auch sehr beliebt zu sein. Bei meinem letzten Besuch hatte sich eine ganze Gruppe aus Franken hier einquartiert.

 

Markdorf

Gasthaus zum Paradies

Möggenweilerstr. 24 - 88677 Markdorf OT Möggenweiler
Tel. 07544-9543 0

Hier gibt es in einer gemütlichen Gaststube wunderbare Hähnchen und Bratkartoffeln und weitere leckere Gerichte zu zivilen Preisen. Der Gasthof wird gerne von den Einheimischen besucht, deshalb ist auch hier eine Tischreservierung empfehlenswert.
Wirklich nicht leicht zu finden, nordöstlich des Ortskerns am Friedhof entlang fahren. Hier der
Link zu Google Maps

Meersburg

gutsschaenke-meersburg.de

Nach oben

Meersburg bietet ein sehr vielfältiges Angebot an Hotels, Restaurants und  Gasthöfen.
Die Gutsschänke des Staatsweingutes Meersburg zeichnet sich durch ihre traumhafte Lage neben dem Staatsweingut in der Oberstadt aus. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf die untere Altstadt und den Bodensee. Auf der Terasse die Abendstimmung zu genießen ist phantastisch.
Es gibt sehr gute kleinere Gerichte wie Flammkuchen usw. Dass aber eine halber Liter Apfelsaftschorle hier (wie leider auch woanders) deutlich mehr kostet als ein halber Liter Bier oder Radler, daran werde ich mich nicht gewöhnen. Tischreservierung wird empfohlen.

Immenstaad - Kippenhausen

Cafe-Museum "Zum Puppenhaus"

Kirchberger Straße 15 - 88090 Immenstaad-Kippenhausen
Tel. 07545-936991

Ausgesprochen gemütlich ist es in diesem schönen Cafe mit sehr guten Kuchen und Torten. Direkt angeschlossen ist das Pupenmuseum. Hier  läßt es sich auch bei regnerischen Tagen gut verweilen.
Da das Puppenmuseum z.Zt. noch keine Homepage hat, hier der Link zu einer
guten Beschreibung.
Die Anfahrt ist wieder etwas kompliziert. Entweder man biegt von der B31 bei Schloss Kirchberg (zwischen Hagnau und Immenstaad) nach Kippenhausen ab, oder man fährt durch Immenstaad und über die B31. Hier der Link zu
Google Maps

Friedrichshafen - Fischbach

Zum “Stärr-Schorsch”

Geöffnet von Ostern bis etwa Oktober (je nach Wetter)

Ein netter Biergarten, direkt am See gelegen, viele gibt es nicht davon am See. Einen einfachen Imbiss (Würstchen mit Brot) und gute Kuchen gibt es hier.
Hier können Sie ganz zwanglos und gemütlich sitzen und plauschen und  den Schwänen oder Surfern zuschauen. Hier kann auch gebadet werden, ohne Eintritt zu bezahlen.

Der Vater des jetzigen Inhabers war Schorsch Stärr, der Mann, der bei der See-Gfrörne von 1963 (also als der ganze Bodensee zugefroren war) den historsichen Ritt über den Bodensee wiederholte.

Direkt daneben liegt der kleine Yachthafen von Fischbach, wo man im Vereins-Restaurant gut essen kann.

Anfahrt zum Stärr Schorsch: von Meersburg kommend (B31), in Fischbach beim Hotel Maier rechts abbiegen, am Freibad vorbei bis zum kleinen Parkplatz (kostenlos). Hier der Link zu
Google Maps
Und hier noch ein
Bild aus der Serie 1 dazu.
 

Nach oben

bahnhof-fischbach.de

Im ehemaligen Bahnhof von Fischbach wurde dieser Gasthof stilvoll eingerichtet. Die Küche ist gut und vielfältig. Sonntags gibt es einen reichhaltigen Brunch. Im Biergarten sitzen Sie gemütlich unter großen Kastanienbäumen. Hier kostet die Apfelschorle gleichviel wie das Bier. Na also, so geht es doch auch.

In der umgebauten Güterhalle werden in Kooperation mit dem Kulturbüro Friedrichshafen viele Konzerte und Kabaretts angeboten, die sehr viel Zuspruch finden.
Mittlerweile ist auch wieder ein Haltestelle für regionale Züge eingerichtet worden.
Anfahrt: in der Ortsmitte am Hotel Mayer in die Poststraße einbiegen. Der Bahnhof Fischbach liegt an deren Ende.

Cafe Höpker

Birnauweg 10
88048 Friedrichshafen-Fischbach
Tel. 07541-41272

Das Cafe Höpker liegt sehr versteckt oberhalb der Bahnlinie in einem Wohngebiet. Die Torten und Kuchen sind ausgezeichnet. Ebenso gibt es schmackhafte kleinere Gerichte wie Toasts und ähnliches.
Sehr gemütlich können Sie in dem liebevoll gestalteten Garten sitzen und ausruhen. Montag ist Ruhetag.
Anfahrt: von Meersburg kommend fast am Ortsausgang von Fischbach nach der Kirche links in die Heiligenbergstraße einbiegen.
Hier der Link zu
Google Maps

 

Nach oben
Home
Fotos
Allgemeine Infos
Essen u.Trinken I
Essen u.Trinken II
Essen u.Trinken III
Übernachtungen
Aussichtspunkte
Gästebuch
   

 

 

(c) 2000/2012  Jürgen Kurlbaum, Friedrichshafen
mail@bodenseegebiet.de