|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Friedrichshafen |
|
|
|
|
|
lukullum.de |
|
|
|
|
|
Das Lukullum ist von den Räumlichkeiten her schon etwas Besonderes. Hier wurden in einer ehemaligen Zweigstelle der Landeszentralbank thematisch
unterschiedliche Stuben sehr geschmackvoll eingerichtet. Einen Biergarten gibt es auch. Das Essen ist sehr gut und vielfältig.
Anfahrt: das Lukullum liegt schräg gegenüber dem Graf-Zeppelin-Haus (GZH) am
westlichen Rand der Innenstadt und des Hafens. Hier der Link zu Google Maps |
|
|
|
|
|
|
|
Clubhaus Seemoos des Württembergischen Yachtclubs WYC |
|
|
|
|
|
Nicht leicht zu finden, aber traumhaft direkt am See liegt dieses für jedermann zugängliche Clubhaus mit Bewirtung, großer Wiese und
Grillangebot. Fern ab vom Verkehr können Sie hier entspannen und genießen. Unbedingt auch eine Empfehlung für Radfahrer, die hier eine wundervolle Rastmöglichkeit im Schatten finden. Das Pächterpaar ist ausgesprochen liebenswert
und tut alles, damit sich seine Gäste wohlfühlen. Telefon: 07541-75420. Hier der Link zu Google Maps
B31 Friedrichshafen Richtung Meersburg am Ortsausgang von Friedrichshafen vor dem Wald links zum Seemoos abbiegen, dann immer Richtung WYC-Gelände, ca. 500 m. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Friedrichshafen-Raderach |
|
|
|
|
|
Gasthaus Krone - neu aufgenommen |
|
|
|
|
|
Gut bürgerliche Küche, einen schönen Biergarten und einen günstigen Mittagstisch, was will man mehr.
Fichtenburgstraße 10
88048 Friedrichshafen Tel. 07544 3992 |
|
|
|
|
|
Oberteuringen-Hefigkofen |
|
|
|
|
|
adler-hefigkofen.de |
|
|
|
|
|
Der Gasthof Adler liegt etwa 12 km nördlich von Friedrichshafen an der B32 zwischen Markdorf und Ravensburg. Er ist einen Besuch speziell auch für
Familien mit Kindern wert. Für die Kinder steht viel Spielzeug und ein Spielplatz bereit. Die Küche ist gut bürgerlich und reichhaltig. Das Angebot beginnt bei einfachen Gerichten für Kinder. Außerdem gibt es hier auch Produkte aus
eigener Schlachtung.
Auffällig ist das vielfältige Angebot an besonderen Aktionstagen (siehe unter Aktionen auf der Site). Das reicht von Tagen mit Enten- und Wildgerichten bis zu den regelmäßigen Grillparties am Freitag
während der Sommermonate. Hierzu wird die telefonische Reservierung empfohlen. Der Gasthof hat einen schön eingerichteten, überdachten Biergarten.
Hier der Link zu Google Maps |
|
|
|
|
|
Tettnang |
|
|
|
|
|
Brauerei und Gasthof Krone neu aufgenommen |
|
|
|
|
|
Die Krone am Bärenplatz in Tettnang. Da lohnt sich schon die Fahrt weg vom Bodensee wegen der alten Stube. Die ist wirklich noch alt, mit
dunklem Holz und sehr interessanten holzgeschnitzten Darstellungen der verschiedenen Zünfte. Die moderne neue Stube ist dagegen nicht so mein Ding, auch wenn man hier auch gut sitzt. Wer also zu den Hauptzeiten in der alten
Stube essen will, sollte telefonisch einen Tisch vorbestellen.
Das Essen ist sehr gut, immer frisch zubereitet und zu moderaten Preisen. Es gibt die ganze gut bürgerliche Palette vom Wurstsalat bis zum Schweinebraten,
Spargel und Fisch. Das Haus steht ja in der Hopfenstadt Tettnang und hat eine eigene Brauerei. Das Bier wird in Steingutkrügen serviert und schmeckt ausgezeichnet. Ich liebe Steingutkrüge, speziell im Sommer, weil das Bier darin
kühler bleibt als im Glas.
Bärenplatz 7 88069 Tettnang
Telefon 0 75 42/7452 Telefax 0 75 42/69 72 |
|
|
|
|
|
Tettnang - Degersee |
|
|
|
Degerseestube
neu aufgenommen |
|
|
|
Der Degersee ist ein kleiner, idyllischer Badesee, etwa 6 km nordöstlich von Kressbronn. Ziemlich schwer zu finden, wenn man kein gutes Navi oder keine
gute Karten hat.
Hier ist die Degerseestube, wunderschön direkt am See gelegen. Wer der Hektik in der Hauptsaison am Bodensee entgehen möchte, dem sei ein Ausflug mit Rad oder Auto hierhin sehr empfohlen. Auch im Herbst
ist es hier herrlich. Einfach entspannend, auf diesen kleinen See mit seinen Waldrändern zu schauen. Für die Kinder gibt es ringsrum genug zum Spielen.
Das Essen ist auch hier gut und nicht zu teuer. Die
Speisekarte ist auf der Site zu finden.
Degersee 3 88069 Tettnang
Telefon 07543-8350 |
|
|
|
Betznau bei Kressbronn |
|
|
|
Betznauer Bauerncafe neu aufgenommen |
|
|
|
Wer abnehmen will, sollte dieses versteckte Cafe meiden. Die hausgemachten Kuchen und Torten sind einfach zu verführerisch.
Alle anderen sitzen
sehr schön in einem stillen Wohngebiet auf der Terasse und lassen sich die Kuchen oder auch einen Wurstsalat schmecken.
Betznau ist ganz schön schwer zu finden. Wer sich auskennt, fährt an die Aral-Tankstelle bei der B31
Ausfahrt Kressbronn , an dieser vorbei, nach ca. 500 m links über die Brücke über die B31. Nach ca. 1 km kommt Betznau. Dann fast am Ortsausgang rechts abbiegen.
Am Rain 5 88079 Kressbronn-Betznau
Tel. 07543-8939
Öffnungszeiten: ab Frühjahr geöffnet, immer Freitag bis Sonntag, bitte auf der Homepage nachsehen |
|
|
|
Gattnau bei Kressbronn |
|
|
|
Gattnau liegt sehr versteckt, an einer Straße, die wohl nur Radler oder Wanderer auf dem Weg ins Hinterland kennenlernen. |
|
|
|
Gasthaus und Pension zum Forst neu aufgenommen |
|
|
|
In diesem von der Familie Osswald geführten Gasthaus fühlt man sich sofort wohl. Im Sommer sitzt man sehr schön auf der Terrasse und genießt den Blick
Richtung See und Berge. Die Gaststube ist gemütlich eingerichtet. Ich mag es, wenn noch die gute alte Gaststube erkennbar ist und nicht alles krampfhaft modernisiert wurde.
Das Essen ist gut bürgerlich. Nein, das trifft
es nicht genau. Für gut bürgerlich ist es einfach einen Schlag zu gut. So wie man sich zuhause ein mit Sorgfalt zubereitetes Sonntagsessen vorstellt. Und das bei Preisen im Mittelfeld.
Die Fischplatte, die wir im
März 2012 hier aßen, war einfach ausgezeichnet. Ganz frischer Fisch und sehr gut zubereitet.
Hier stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich.
Die Speisekarte mit ihren vielen Informationen und Tipps zur Umgebung
ist auch etwas Besonderes. Habe ich sonst noch nirgendwo am See so liebevoll gestaltet gesehen. Ach ja. Das Spezialitätenbier LandZüngle frisch vom Fass hat sehr gut geschmeckt. |
|
|
|
Landgasthof Rössle neu aufgenommen |
|
|
|
Eine Besonderheit des Landgasthofs Rössle ist die gemütliche Zirbelstube und die nett gemachte Blumen-Dekoration vor dem Haus. Außerdem eine
einzigartige Petroleum-Lampe aus alter Zeit, die an einem langen Holzstiel über die Tische geschwenkt wurde, dorthin, wo gerade Licht gebraucht wurde. Funktioniert auch heute noch.
Das Pächter-Ehepaar ist sehr freundlich und
kümmert sich sehr um das Wohl seiner Gäste.
Hier gibt es zu moderaten Preisen z.B. Pfannkuchen mit leckeren Füllungen und Salat, wobei man hier noch zwischen 1 und 2 Pfannkuchen wählen kann. Einer reicht mir oft am Abend.
Besonders gefällt mir der in der Speisekarte aufgeführte Räuberteller zu 0.- EUR für Kinder. Dabei bekommen die Kinder einen Teller und Besteck und dürfen bei den Eltern räubern.
Das Gasthaus verfügt auch über Zimmer,
wie ich finde, zu für die Bodenseeregion nicht zu hohen Preisen.
St.-Gallus-Str. 47 88079 Kressbronn am Bodensee Teilort Gattnau 07543-500887
Öffnungszeiten: ab 17:00, Dienstag Ruhetag
|
|
|
|
Nun bin ich vorläufig am Ende meiner Tipps zu Restaurants. Gasthöfen, Cafes und Biergärten im Bodenseegebiet.
Aber es wird sicher noch
weitergehen. Immer wieder entdecke ich ganz versteckte Gaststätten, speziell etwas weg vom Ufer. |
|
|
|
Kressbronn |
|
|
|
Obsthof Wengle neu aufgenommen, ein Hofladen |
|
|
|
Auch wenn es sich hier nicht um eine Gaststätte handelt: dieser Tipp muss einfach sein. In diesem Hofladen kaufen wir am Liebsten Obst und Gemüse ein.
Frau Wengle dekoriert einmalig, das ist unbedingt sehenswert. Es gibt so ziemlich alles: Apfel, Kirschen, Erdbeeren, Kartoffeln, Honig Schnäpse, Gemüse. Auch viele Blumen.
Josef Wengle Berger Str. 8
88079 Kressbronn
Tel. 07543 / 81 66 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|